zzgl. MwSt. inkl. Versandkosten
frei Haus
Lieferzeit: 1 Wochen
- Artikel-Nr.: 11343
Erste-Hilfe-Koffer SPEZIAL Druck undamp; Papier für Druckereien, Papierherstellungs- und -verarbeitungsunternehmen, Kartonagen- und Verpackungshersteller, Buchbindereien, Verlage.Unterschiedliche Gefährdungen erfordern unterschiedliche Ausstattungen. In dieser Spezial-Serie wurden auf Basis der aktuellen DIN-Normen für Betriebsverbandkästen die Inhalte individuell berufsrisikobezogen erweitert und werden somit den unterschiedlichen Anforderungen in Industrie, Handel und Dienstleistung gerecht. Der Erste-Hilfe-Koffer SPEZIAL Baustelle enthält daher ganz andere Inhaltserweiterungen als der Erste-Hilfe-Koffer SPEZIAL Verwaltung.
Inhalt: Basis-Ausstattung Erste-Hilfe-Material entsprechend der aktuellen Norm nach DIN 13157 für Betriebsverbandkästen plus eine individuell berufsrisikobezogene Erweiterung.
Erste-Hilfe-Koffer Modell MT-CD
- Maße: 400 x 300 x 150 mm
- Material: ABS-Kunststoff in orange
- Inkl. Wandhalterung mit 90unddeg; Stopp-Arretierung
- Drehverschlüsse, Tragegriff, Gummidichtung, Koffer plombierbar
- Kennzeichnung mit Piktogrammen und Siebdruckbeschriftung
Sterile Verbandstoffe von SöHNGENundreg; sind mit CE-Kennzeichnung, dem Herstellungsdatum und einem Haltbarkeitsdatum von 20 Jahren versehen. So können sterile Verbandstoffe im Normalfall innerhalb des Verwendungszeitraumes verbraucht werden, aufwendige überwachungs- und Austauschmaßnahmen entfallen.
undnbsp;
undnbsp;
undnbsp;
Alle Arbeitsstätten in Deutschland, wie z. B. in Großindustrie, im Handwerksbetrieb oder im öffentlichen Dienst unterliegen der Arbeitsstättenverordnung und sind verpflichtet entsprechende Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe bereit zu halten.
Die aktuelle Richtlinie BGV A1 regelt, welche Betriebe unter welchen Voraussetzungen eine Bestimmte Art und Anzahl von erste Hilfe Material vorhalten müssen.
undnbsp;
Auszug aktuelle Richtlinie BGV A1
Herstellungs- und Verarbeitungsbetriebe | 1 Verbandkasten gem. |
1 - 20 Versicherte | DIN 13157 |
21 - 100 Versicherte | DIN 13169* |
für jede weiteren 100 Versicherten | DIN 13169* |
Verwaltungs-Handelsbetriebe | undnbsp; |
1 undndash; 50 Versicherte | DIN 13157 |
51 undndash; 300 Versicherte | DIN 13169* |
für jeden weiteren 300 Versicherten | DIN 13169* |
Baustellen und baustellenähnliche Einrichtungen | undnbsp; |
1 undndash; 10 Versicherte | DIN 13157 |
11 undndash; 50 Versicherte | DIN 13169* |
für jeden weiteren 50 Versicherten | DIN 13169* |
undnbsp;*undnbsp; ein großer Verbandkasten DIN 13169 kann durch zwei kleine Verbandkästen DIN 13157 ersetzt werden.