GEWÄSSERSCHUTZ BESTÄNDIG | SICHER | LAGERN Regalcontainer zur Lagerung wassergefährdender oder brennbarer Flüssigkeiten Regalcontainer für liegende oder stehende Lagerung von größeren Mengen an Fässern oder IBC. Vorteile vom Regalcontainer: • Außen- oder Innenlagerung größerer • 100 mm Bodenfreiheit zum Schutz vor Kontaktkorrosion Mengen Gefahrstoffe unter Einhaltung der TRGS 510 • Standardausführungen für viele Lagerkapazi- täten (bis 120 Fässer à 200 Liter) lieferbar Varianten: • Einfache oder doppelte Fachtiefe (einseitg bzw. beidseitig bedienbar) • Unisoliert mit natürlicher Belüftung oder rundum wärmeisoliert • Ohne Tor, mit Schiebetor oder mit Flügeltor • Verblechte Ausführung in RAL 7035, isolierte Aufführung in RAL 9002 Fachbreiten von 2,7m bis 3,9m realisierbar • Bis zu drei Lagerebenen übereinander • Fachmaße abgestimmt auf Euro- und Chemiepaletten bzw. KTC/IBC • Geschweißte, robuste, stabile Rahmen- konstruktion aus Stahlprofilen • Durchschubsicherung an der Rückwand • Mit DIBt-zugelassenen Auffangwannen, Medienbeständigkeit gemäß DIN 6601, Werkstoff-Nr. 1.0038 • Herausnehmbare, feuerverzinkte Gitterroste Ob umlaufende natürliche Belüftung, techni- sche Lüftung, Ex-geschützte Ausführungen, mit oder ohne Heizung, Beleuchtung, chemika- lienbeständige Beschichtung der Auffangwan- ne, Klimaanlage etc., vielfältige Ausführungs- varianten bieten für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung. Zulassung Auffangwanne Zul.-Nr. Z-38.5-234 Tipp: Doppeltiefe Regalcontainer ermöglichen beidseitige Bedienbarkeit und sind mit dem Gabelstapler einfach zu beladen. Regalcontainer mit zwei Lagerebenen und Schiebetoren Regalcontainer mit Lüftung und Schaltkasten Baureihe W Baureihe TB Baureihe TA zur Lagerung wassergefährdender und leicht bis extrem entzündbarer Flüssigkeiten (WGK 1–3, H224-H226) • Auffangwanne, Wände und Dach aus Stahlblech. Typische Anwendungsbeispiele: Chemikalienlager, Lager für wasser- gefährdende Flüssigkeiten zur Lagerung temperaturempfindlicher, wassergefährdenden Flüssigkeiten (WGK 1–3) • Boden, Wände und Dach mit Isoliermaterial der Baustoffklasse B1 (schwerentflammbar) gedämmt. Typische Anwendungsbeispiele: Pflanzenschutzmittel-, Reinigungsmittel-, Chemikalienlager, Einhausung für Dosier- anlagen zur Lagerung temperaturempfindlicher und leicht bis extrem entzündbarer Flüssigkeiten (WGK 1–3, H224-H226) • Boden, Wände und Dach mit Isoliermaterial der Baustoffklasse A1 (nichtbrennbar) gedämmt. Sicherheitsabstände gemäß TRGS 510 berücksichtigen. Konstruktiv natürlich belüftet • • Typische Anwendungsbeispiele: Lager für Farben, Lacke o.ä. 2 Rund um die Uhr bestellen www.protecto.de frei Haus Bestell-Hotline +49 4331 451610 Fachberatung +49 4331 451620