Wir weisen immer wieder darauf hin: Eine unsachgemäße Lagerung, Fehler beim Laden oder dem Transport von Lithiumbatterien können gefährlich werden. Deshalb ist für einen sicheren Umgang mit den elektrochemischen Speichern eine korrekte Lagerlösung essentiell. Die PROTECTO bietet dafür eine Vielzahl von geeigneten Produkten, die unter der Marke Li-SAFE geführt werden. Der Neuzugang im Portfolio ist der Akku-Lagerschrank FMplus.
Der doppelwandige Stahlschrank eignet sich speziell für die Lagerung von Lithium-Akkus mit geringer Leistung (vgl. VdS 3103). „Der Schrank wird von vielen Kunden für die Lagerung von neuwertigen Lithium-Akkus, wie sie in Powertools oder Gartengeräten zu finden sind, genutzt“, erzählt Kevin Kalitzki von der PROTECTO. „Der Schrank wird deshalb auch als wirtschaftliche Einstiegslösung im Umgang mit Lithium-Akkus bezeichnet.“
Die Produktleistungen
Der Li-SAFE Akku-Lagerschrank FMplus lässt sich mit einer 3-Punkt-Verriegelung und – bei Bedarf – mit einem zusätzlichen Schloss schließen. Sollte es zu einem Brand kommen, gibt der Schrank durch einen integrierten Rauchmelder akustisch Alarm. Der Schrank kann in diesem Fall leicht evakuiert werden, da er unterfahrbar ist.
Der Li-SAFE Akku-Lagerschrank FMplus im Überblick
- Außenmaße (LxBxH): 590 x 460 x 890 mm
- Inenmaße (LxBxH): 510 x 380 x 790 mm
- Lagerebenen: 3
- Gewicht: ca. 47 kg
- Doppelte Wände mit wärmeisolierender Wirkung
- kaltrauchdichtes Gehäuse durch zusätzliche Türdichtungen
- Entlüftungsöffnung zum bestimmungsgemäßen Anschluss an Abluftrohr ins Freie
- Pulverbeschichtung in grau (RAL 7035) und orange (RAL 2008)
inklusive Warnaufkleber und Sicherheitshinweisen