Ob im Handwerks- und Malerbetrieb oder in großen Industrieunternehmen – in vielen Branchen gehören Spraydosen zu den gängigen Arbeitsmitteln. Auch wenn die Inhalte der Spraydosen stark variieren, die Frage der sachgemäßen Entsorgung muss in jedem Fall geklärt werden. Denn meist handelt es sich dabei um Gefahrstoffe, die nicht über den Restmüll oder die Wertstoffverwertung entsorgt werden dürfen. Die PROTECTO weiß, wie die Entsorgung einfach und rechtlich sicher in den Arbeitsalltag integriert werden kann.
„Seit 2 Jahren führen wir einen mobilen Spraydosen-Sammelbehälter“, erzählt Kevin Kalitzki von der PROTECTOPLUS GmbH. „Das Produkt ist UN-zertifiziert und gehört in jeden Betrieb, der mit Spraydosen hantiert. Ein Grund dafür ist der Korpus des Produkts: Antistatischer Kunststoff ermöglicht die Entsorgung von leeren und teilentleerten Spraydosen nicht nur außerhalb, sondern auch direkt im Betrieb. Das erleichert den Arbeitsalltag ungemein. “
Maximale Sicherheit
Der Sammelbehälter der PROTECTO hat ein Auffangvolumen von insgesamt 120 Litern. Große Räder und eine vergütete Stahlachse ermöglichen auch beim Erreichen des Maximalgewichts von 150 Kilogramm einen Transport des Behälters. Durch den Deckel mit Gummidichtung und stabilem Schnappverschluss können die Spraydosen auch mit geschlossenem Deckel eingeworfen werden. Hinzu kommen zwei Entlüftungsöffnungen im Korpus der Sammeltonne, die für die nötige Luftzirkualtion im Behälter sorgen.
Wollen Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!