Zur Lagerung besonders aggressiver Flüssigkeiten sind Produkte aus PE die richtige Wahl – insbesondere für ätzende und wassergefährdende Stoffe. Polyethylen weist eine hohe chemische Beständigkeit auf, die sich für viele Säuren oder Laugen eignet. Neben Auffangwannen führt die PROTECTOPLUS auch Gefahrstoffdepots aus PE und die bieten viele Vorteile:
Gegenüber herkömmlichen PE-Auffwangwannen haben Gefahrstoffdepots den Vorteil, auch im Außenbereich aufgestellt werden zu können. Das ermöglicht eine integrierte Überdachung sowie stabile Türen inkl. einem Stangenschloss aus Edelstahl. So erfüllen die Depots, die mit einem Auffangvolumen von 220 und 1.000 Litern erhältlich sind, alle Anforderungen der TRGS510. Die PE-Gefahrstoffdepots eignen sich zur Lagerung besonders aggressiver Medien und sorgen für einen separaten Gefahrstofflagerort. „Das ermöglicht die Lagerung besonders aggresiver Medien direkt am Arbeitsplatz“, erklärt Kevin Kalitzki von der PROTECTO.
Bestnoten in der Funktionalität
Durch eine clevere Türlösung können mehrere Gefahrstoffdepots direkt nebeneinander aufgestellt werden und sind so als Sammellösung und eigene Lagerabschnitte einsetzbar. Das spart Platz. Denn durch ihre smarte Konstruktion öffnen sich die Türen ohne dem anschließenden Depot nahe zu kommen. „Sie müssen also nicht den Öffnungsradius als Abstand einhalten, sondern können die Depots direkt nebeneinander stellen“, erklärt Kevin Kalitzki. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit einer Kabelführung durch die Rückwand der Gefahrstoffdepots: „Das ist vor allem dann spannend, wenn Pumpen eingesetzt werden sollen, um Stoffe aus dem Lager heraus abzufüllen.“
Die Zulassung für die Gefahrstoffdepots in beiden Ausührungen wurde Ende April durch das Deutsche Institut für Bautechnik, DIBt, erneuert. „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Produkte regelmäßig überprüfen und entsprechende Zulassungen aktualisieren lassen. Nur so können wir unseren hohen Anspruch an Qualität gerecht werden“, sagt Kevin Kalitzki.
Weitere Vorteile der PE-Gefahrstoffdepots im Überblick:
- stabiles Stangenschloss aus Edelstahl
- Dokumententasche an der Türinnenseite
- integrierte Staplertaschen zum Beladen mit Paletten
- beladene Paletten können direkt in das Depot gestellt werden (ein Gitterrost ist nicht erforderlich)
- Lagerbock im Gehäuse integriert
- Türöffnung mit 90°-Raster arretierbar
- integrierte Regenrinne an der Türöffnung oben
- gewölbtes Dach für bessere Schneelastaufnahme
- Möglichkeit zur Befestigung einer Innenbeleuchtung