Powered by Smartsupp
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lithium-Batterien-Lagerung

Die Lithium-Akku-Technik boomt. Es gibt kaum einen Hersteller von Elektrogeräten, der seine Produktpalette noch nicht auf Akku-Betrieb umgestellt hat. Egal, ob in schmalen Mobilgeräten und E-Bikes oder in größeren Maschinen und Fahrzeugen: Die Energiedichte der Lithiumbatterien überzeugt.

Mehr Informationen...

Produkte filtern

%
Akku-Sicherheitstonne 60l
60 Liter Akku-Sicherheitstonne für Lithium-Batterien von > 0,5 kg bis ca. 5 kg pro Batterie bzw. einer Kantenlänge von ca. 10 cm geeignet. 60 kg zulässiges GesamtgewichtAbmessung (ØxH): Ø 382 x 680 mmInhalt: 60 lGewicht: ca. 6,9 kgFarbe: RAL 7000 FehgrauLieferumfang:• Akku-Sicherheitstonne• ca. 30 l Vermiculite (halb gefüllt)• Großaufkleber mit Gefahrgut-Piktogramm 9A• Verpackungshilfe in Anlehnung an P903 und P908• 2 Inlaysäcke (650 x 1200 mm), 150 µm• 10 Innensäcke für defekte Batterien (400x500 mm), 150 µm• 2 KabelbinderAusstattungsmerkmale:• Standardmäßige Anlieferung inklusive Kunststoffbeutel und zur Hälfte gefüllt mit Vermiculite• Beigelegte Verpackungshilfe & Bedienungsanleitung erleichtert Einhaltung der Transportvorschriften• Behälter außen und innen lackiert• Spezialventil im Spannringdeckel zur Entlüftung arbeitet nach Prinzip des Schnellkochtopfs• Sicherheitsmechanismus durch überstehendes Ventil: Stapeln gefüllter Tonnen nur mit Zwischenlage/StapelhilfeVorteile:• Ideal als Lagerbehälter zum Sammeln von Lithium-Batterien bis zu ihrer Entsorgung• Spezialventil am Deckel ermöglicht Gas- und Druckentweichung im Falle einer Havarie der Lithium-Batterien• Geprüfter Brandschutz: Umfangreiche Brandversuche zur Eignungsprüfung – diese Akku-Sicherheitstonne erfüllt in dieser Ausführung mit Vermiculite sämtliche Anforderungen an Sicherheit und BrandschutzZulassung:• UN 3090: Lithium-Metall-Batterien• UN 3091: Lithium-Metall-Batterien MIT/IN Ausrüstungen verpackt• UN 3480: Lithium-Ionen-Batterien (inkl. Lithium Polymer• UN 3481: Lithium-Ionen-Batterien MIT/IN Ausrüstungen verpackt (inkl. Lithium Polymer• für Verpackungsgruppe nach ADR: I, II und III• Leistungsbuchstabe Verpackung: X, Y und Z• UN-Kennzeichnungscode: 1A2 / X64 / S /…WICHTIGE HINWEISEZum Transport gelten nach ADR entsprechende Transportvorschriften und Verpackungsanweisungen.Es wird empfohlen, die in der Akku-Sicherheitstonne enthaltene Verpackungshilfe anzuwenden.

278,00 €* 313,00 €* (11.18% gespart)
%
Akku-Stahlsammelbehälter 120l
zur Verwendung mit Vermiculite oder Blähglasgranulat als PuffermaterialUN-Zulassung für gefährliche feste Güter der Verpackungsgruppen I, II und III, für den Transport gelten besondere ADR-Bestimmungen (siehe Sondervorschriften und Verpackungsanweisungen), darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werdenrobuster, feuerverzinkter Stahlbehälter mit stabilen Verschlussschnallenumlaufende Gummi-Dichtung schützt vor eindringender NässeDeckel lässt sich leicht öffnen und hierbei einstufig arretierenunterfahrbar, stapelbar und kranbar für einfaches Handlingideal als Lagerbehälter von beschädigten Akkus bis zu ihrer EntsorgungAbmessung (LxBxH): 715 x 715 x 580 mmInnenmaße (LxBxH): 580 x 580 x 390 mmInhalt: 120 lGewicht: ca. 54 kg

1.190,00 €* 1.337,00 €* (10.99% gespart)
%
Kunststoff-Sammelbehälter S Optimales Lager- und Transportsystem für Batterien
UN-zugelassenes Lager- und Transportsystem für feste Gefahrgüter (eingestuft in Verpackungsgruppe II und III)stoßunempfindlicher PE-Kunststoff hoher Dichte (PEHD)stapelbar und transportsicherLieferung mit Deckel und Spanngurtideal zum Sammeln von Lithium-Batterien für Recycling und Entsorgungaus Brandschutzgründen nur in Verbindung mit geeignetem Puffermaterial (z.B. Vermiculite oder Blähglasgranulat)für ADR-konformen Transport sind Verpackungsanweisungen zu beachten (z.B. P909)Abmessung (LxBxH): 1200 x 800 x 400 mmInnenmaße (LxBxH): 1115 x 715 x 245 mmInhalt: 195 l

381,00 €* 426,00 €* (10.56% gespart)
%
Kunststoff-Sammelbehälter L Optimales Lager- und Transportsystem für Batterien
UN-zugelassenes Lager- und Transportsystem für feste Gefahrgüter (eingestuft in Verpackungsgruppe II und III)stoßunempfindlicher PE-Kunststoff hoher Dichte (PEHD)stapelbar und transportsicherLieferung mit Deckel und Spanngurtideal zum Sammeln von Lithium-Batterien für Recycling und Entsorgungaus Brandschutzgründen nur in Verbindung mit geeignetem Puffermaterial (z.B. Vermiculite oder Blähglasgranulat)für ADR-konformen Transport sind Verpackungsanweisungen zu beachten (z.B. P909)Abmessung (LxBxH): 1200 x 1000 x 760 mmInnenmaße (LxBxH): 1120 x 920 x 600 mmInhalt: 610 l

448,00 €* 500,00 €* (10.4% gespart)
%
ABUS Kombi-Alarmgeber / Blitzleuchte rot für Li-SAFE Akku-Ladeschrank 8/5 Premium (Plus)
Blitzleuchte, optisch & akustisch (100 dB)Optische und akustische Alarmierung im Havariefall, ideal zum schnellen Ergreifen weiterer Schutzmaßnahmen(nur für Li-SAFE Akku-Ladeschrank 8/6 Premium und Premium Plus)

66,60 €* 72,00 €* (7.5% gespart)
%
Aerosol-Löscher für Li-SAFE Akku-Ladeschrank 8/5
Löschpotential für 0,25 m3Außenmaße: ø 65 x 38 mmWirkungsvolles Aerosol-Löschmittel für Lithium-Akkusfür erste schnelle Löschmaßnahme & Flammenunterdrückungautomatische pyrotechnische Auslösungwartungsfrei

320,00 €* 353,00 €* (9.35% gespart)
%
Li-SAFE PRIOCOVER Mobile Brandschutzabdeckung inkl. Fitting-Set für einen Kühlwasseranschluss
Außenmaße (BxTxH): 1005 x 1390 x 990 mmInnenmaße (BxTxH): 908 x 1300 x 900 mmGewicht: ca. 400 kgUniversell einsetzbares Überstülpgehäuse für einen umfassenden Brandschutz bei einer aktiven oder passiven Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus. Das unten geöffnete Gehäuse ist mit stabilen Eckwinkeln versehen. Die Kranösen ermöglichen einen einfachen Transport sowie ein einfaches Einbringen. Das Überstülpen ist auch bei einem beginnenden Brand der Batterien möglich. Die Brandschutzabdeckung besitzt eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten. Feuerwiderstandsfähigkeit 90 Minutenhergestellt aus einem nichtbrennbaren Material (A2) mit OberflächenbeschichtungKorpus grau, ähnlich RAL 7035 lichtgrau-mikroperlMassive Bauweise, druckstabilKanten- und EckschutzHohe OberflächenhärteHohe chemische BeständigkeitEinlagiger Wandaufbau, Wandstärke 42 mmMechanische DruckentlastungGutachten einer akkreditierten Materialprüfanstaltfür passive und aktive Lagerung geeignetinkl. Fitting-Set für einen Kühlwasseranschluss auf der Oberseite der Abdeckung

1.954,00 €* 2.171,00 €* (10% gespart)
%
Li-SAFE PRIOCOVER Mobile Brandschutzabdeckung inkl. Kabelschott
Außenmaße (BxTxH): 1005 x 1390 x 990 mmInnenmaße (BxTxH): 908 x 1300 x 900 mmGewicht: ca. 400 kgUniversell einsetzbares Überstülpgehäuse für einen umfassenden Brandschutz bei einer aktiven oder passiven Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus. Das unten geöffnete Gehäuse ist mit stabilen Eckwinkeln versehen. Die Kranösen ermöglichen einen einfachen Transport sowie ein einfaches Einbringen. Das Überstülpen ist auch bei einem beginnenden Brand der Batterien möglich. Die Brandschutzabdeckung besitzt eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten. Feuerwiderstandsfähigkeit 90 Minutenhergestellt aus einem nichtbrennbaren Material (A2) mit OberflächenbeschichtungKorpus grau, ähnlich RAL 7035 lichtgrau-mikroperlMassive Bauweise, druckstabilKanten- und EckschutzHohe OberflächenhärteHohe chemische BeständigkeitEinlagiger Wandaufbau, Wandstärke 42 mmMechanische DruckentlastungGutachten einer akkreditierten Materialprüfanstaltfür passive und aktive Lagerung geeignetinkl. Kabelschott für ein sicheres Laden, die Ladekabel können auf dem Boden verbleiben, ein Brandschutzstein dichtet die Kabel sicher ab

1.940,00 €* 2.155,00 €* (9.98% gespart)
%
Li-SAFE PRIOCOVER Mobile Brandschutzabdeckung zum Überstülpen über eine Europalette mit Akkus
Außenmaße (BxTxH): 1005 x 1390 x 990 mmInnenmaße (BxTxH): 908 x 1300 x 900 mmGewicht: ca. 400 kgUniversell einsetzbares Überstülpgehäuse für einen umfassenden Brandschutz bei einer aktiven oder passiven Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus. Das unten geöffnete Gehäuse ist mit stabilen Eckwinkeln versehen. Die Kranösen ermöglichen einen einfachen Transport sowie ein einfaches Einbringen. Das Überstülpen ist auch bei einem beginnenden Brand der Batterien möglich. Die Brandschutzabdeckung besitzt eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten. Feuerwiderstandsfähigkeit 90 Minutenhergestellt aus einem nichtbrennbaren Material (A2) mit OberflächenbeschichtungKorpus grau, ähnlich RAL 7035 lichtgrau-mikroperlMassive Bauweise, druckstabilKanten- und EckschutzHohe OberflächenhärteHohe chemische BeständigkeitEinlagiger Wandaufbau, Wandstärke 42 mmMechanische DruckentlastungGutachten einer akkreditierten Materialprüfanstaltfür passive und aktive Lagerung geeignet

1.881,00 €* 2.090,00 €* (10% gespart)
%
Li-SAFE PRIOCOVER Mobile Brandschutzabdeckung Kabelschott, Fitting-Set für Kühlwasseranschluss
Außenmaße (BxTxH): 1005 x 1390 x 990 mmInnenmaße (BxTxH): 908 x 1300 x 900 mmGewicht: ca. 400 kgUniversell einsetzbares Überstülpgehäuse für einen umfassenden Brandschutz bei einer aktiven oder passiven Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus. Das unten geöffnete Gehäuse ist mit stabilen Eckwinkeln versehen. Die Kranösen ermöglichen einen einfachen Transport sowie ein einfaches Einbringen. Das Überstülpen ist auch bei einem beginnenden Brand der Batterien möglich. Die Brandschutzabdeckung besitzt eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten. Feuerwiderstandsfähigkeit 90 Minutenhergestellt aus einem nichtbrennbaren Material (A2) mit OberflächenbeschichtungKorpus grau, ähnlich RAL 7035 lichtgrau-mikroperlMassive Bauweise, druckstabilKanten- und EckschutzHohe OberflächenhärteHohe chemische BeständigkeitEinlagiger Wandaufbau, Wandstärke 42 mmMechanische DruckentlastungGutachten einer akkreditierten Materialprüfanstaltfür passive und aktive Lagerung geeignetinkl. Kabelschott für ein sicheres Laden, die Ladekabel können auf dem Boden verbleiben, ein Brandschutzstein dichtet die Kabel sicher abinkl. Fitting-Set für einen Kühlwasseranschluss auf der Oberseite der Abdeckung

2.008,00 €* 2.231,00 €* (10% gespart)
%
Hebe-Set für Li-SAFE PRIOCOVER Mobile Brandschutzabdeckung
bestehend aus 2 Rundschlingen und 4 Karabinern für ein einfaches und sicheres Anheben, Transportieren und Absetzen des Überstülpgehäuses

238,00 €* 264,00 €* (9.85% gespart)
Lithium-Ionen Transportbehälter LIP-F 2800 Sicherer Transport kritisch defekter LI-Batterien
Außenmaße (BxTxH): 2880 x 2080 x 1040 mmInnenmaße (BxTxH): 2545 x 1765 x 545 mmOberfläche: lackiert, RAL 2000 gelborangeInhalt: 2,8 m³zul. Gesamtgewicht: 1945 kgGewicht: 980 kgSicherer Transport von kritisch defekten Lithium-Ionen-Batterien. Verpackung wurde getestet und erfüllt die Anforderungen des ADR/Verpackungsanweisung LP 906 für max. 144 kWh BEV Batterien.stabiler feuerverzinkter Grundrahmen, 4-seitig einfahrbar 100 mm UnterfahrhöheAuffangwanne inkl. Brandschutzplatte zur Aufnahme von Elektrolyt18 Zurrpunkte inkl. 4 GurteHaube aus Stahlblech mit Brandschutzpaneelen2 Einfahrtaschen zum Anheben der Haube4 Kranösen zum Anheben der HaubeBohrungen zum Anschlag von SchäkelnWinkelhebelverschlüsse sichern die Haube am Grundrahmen2 einstellbare DruckentlastungsventilePositionierungshilfeAnfahrschutz

Preis auf Anfrage

Lithium-Ionen Transportbehälter LIP-F 2900 Sicherer Transport kritisch defekter LI-Batterien
Außenmaße (BxTxH): 3200 x 2000 x 1120 mmInnenmaße (BxTxH): 2870 x 1670 x 620 mmOberfläche: lackiert, RAL 2000 gelborangeInhalt: 2,9 m³zul. Gesamtgewicht: 2146 kgGewicht: 1146 kgSicherer Transport von kritisch defekten Lithium-Ionen-Batterien. Verpackung wurde getestet und erfüllt die Anforderungen des ADR/Verpackungsanweisung LP 906 für max. 144 kWh BEV Batterien.stabiler feuerverzinkter Grundrahmen, 4-seitig einfahrbar 100 mm UnterfahrhöheAuffangwanne inkl. Brandschutzplatte zur Aufnahme von Elektrolyt18 Zurrpunkte inkl. 4 GurteHaube aus Stahlblech mit Brandschutzpaneelen2 Einfahrtaschen zum Anheben der Haube4 Kranösen zum Anheben der HaubeBohrungen zum Anschlag von SchäkelnWinkelhebelverschlüsse sichern die Haube am Grundrahmen2 einstellbare DruckentlastungsventilePositionierungshilfeAnfahrschutz

Preis auf Anfrage

Lithium-Ionen Transportbehälter LIP-F 400 Sicherer Transport kritisch defekter LI-Batterien
Außenmaße (BxTxH): 1590 x 1040 x 845 mmInnenmaße (BxTxH): 1345 x 790 x 405 mmOberfläche: lackiert, RAL 2000 gelborangeInhalt: 0,4 m³zul. Gesamtgewicht: 650 kgGewicht: 376 kgstapelbar, max. Auflast 1950 kgSicherer Transport von kritisch defekten Lithium-Ionen-Batterien. Verpackung wurde getestet und erfüllt die Anforderungen des ADR/Verpackungsanweisung P 911 (1) für max. 14,7 kWh PHEV Batterien.stabiler feuerverzinkter Grundrahmen, 4-seitig einfahrbar 100 mm UnterfahrhöheAuffangwanne inkl. Brandschutzplatte zur Aufnahme von Elektrolyt6 Zurrpunkte inkl. 3 GurtenHaube aus Stahlblech mit Brandschutzpaneelen2 Einfahrtaschen zum Anheben der Haube4 Kranösen zum Anheben der HaubeVerschraubung der Haube mit dem Grundrahmen

Preis auf Anfrage

Lithium-Ionen Transportbehälter LIP-F 400-1 Sicherer Transport kritisch defekter LI-Batterien
Außenmaße (BxTxH): 1590 x 1040 x 845 mmInnenmaße (BxTxH): 1345 x 790 x 405 mmOberfläche: lackiert, RAL 2000 gelborangeInhalt: 0,4 m³zul. Gesamtgewicht: 650 kgGewicht: 358 kgstapelbar, max. Auflast 1950 kgSicherer Transport von kritisch defekten Lithium-Ionen-Batterien. Verpackung wurde getestet und erfüllt die Anforderungen des ADR/Verpackungsanweisung P 911 (1) für max. 14,7 kWh PHEV Batterien.stabiler feuerverzinkter Grundrahmen, 4-seitig einfahrbar 100 mm UnterfahrhöheAuffangwanne inkl. Brandschutzplatte zur Aufnahme von Elektrolyt6 Zurrpunkte inkl. 3 GurtenAbnehmbarer Deckel mit Brandschutzpaneel2 Handgriffe und 4 Kranösen zum Anheben des Deckels

Preis auf Anfrage

Lithium-Ionen Transportbehälter LIP-F 830 Sicherer Transport kritisch defekter LI-Batterien
Außenmaße (BxTxH): 2180 x 1480 x 845 mmInnenmaße (BxTxH): 1840 x 1160 x 355 mmOberfläche: lackiert, RAL 2000 gelborangeInhalt: 0,77 m³zul. Gesamtgewicht: 1195 kgGewicht: 545 kgnicht stapelbarSicherer Transport von kritisch defekten Lithium-Ionen-Batterien. Verpackung wurde getestet und erfüllt die Anforderungen des ADR/Verpackungsanweisung LP 906 für max. 42,2 kWh PHEV Batterien.stabiler feuerverzinkter Grundrahmen, 4-seitig einfahrbar 100 mm UnterfahrhöheAuffangwanne inkl. Brandschutzplatte zur Aufnahme von Elektrolyt10 Zurrpunkte inkl. 3 GurtenHaube aus Stahlblech mit Brandschutzpaneelen2 Einfahrtaschen zum Anheben der Haube4 Kranösen zum Anheben der HaubeBohrungen zum Anschlag von SchäkelnWinkelhebelverschlüsse sichern die Haube am GrundrahmenPositionierungshilfeAnfahrschutz

Preis auf Anfrage

%
Stapelfüße-Set für Li-SAFE Akku-Ladeschrank 8/5
Set mit 4 Füßen aus MetallSchränke damit bis zu 3-fach stapelbarfür gute Unterfahrbarkeit der Schränke (z.B. mittels Hubwagen), plus 10 cm in Höhe je Schrankzum Nachrüsten, komplett mit Schrauben usw.inkl. Metallplatte gegen seitliches Verrutschen

76,00 €* 82,00 €* (7.32% gespart)
%
Lithium-Ionen Lagerbehälter LIL 30 verzinkt - defekte Lithium-Ionen-Batterien sicher lagern -
Außenmaße (BxTxH): 600 x 600 x 750 mm Innenmaße (BxTxH): 215 x 365 x 390 mm Inhalt: 30 Liter Tragfähigkeit: 100 kg Gewicht: 78 kgSichere Lagerung von beschädigten und defekten Lithium-Ionen-Batterien Stabile Konstruktion aus Stahlblech Abschließbarer Deckel mit Federentlastung und Handgriff Herausnehmbarer Innenbehälter Patentiertes Füllmittel PyroBubbles® zwischen Innen- und Außenbehälter: optimaler Brandschutz durch die erstickende und kühlende Wirkung des Füllstoffs 100 mm Unterfahrhöhe für Gabelstapler oder Hubwagen Stapelecken 1 Deckelverschluss

1.833,00 €* 2.319,00 €* (20.96% gespart)
%
Lithium-Ionen Lagerbehälter LIL 280 verzinkt - defekte Lithium-Ionen-Batterien sicher lagern -
Außenmaße (BxTxH): 1000 x 1000 x 750 mm Innenmaße (BxTxH): 1015 x 745 x 370 mm Inhalt: 280 Liter Tragfähigkeit: 400 kg Gewicht: 261 kgSichere Lagerung von beschädigten und defekten Lithium-Ionen-Batterien Stabile Konstruktion aus Stahlblech Abschließbarer Deckel mit Federentlastung und Handgriff Deckelstütze bei 70° Herausnehmbarer Innenbehälter Patentiertes Füllmittel PyroBubbles® zwischen Innen- und Außenbehälter: optimaler Brandschutz durch die erstickende und kühlende Wirkung des Füllstoffs 100 mm Unterfahrhöhe für Gabelstapler oder Hubwagen Stapelecken 2 Deckelverschlüsse

5.546,00 €* 7.020,00 €* (21% gespart)
%
Lithium-Ionen Lagerbehälter LIL 220 verzinkt - defekte Lithium-Ionen-Batterien sicher lagern -
Außenmaße (BxTxH): 800 x 800 x 750 mm Innenmaße (BxTxH): 1015 x 565 x 390 mm Inhalt: 220 Liter Tragfähigkeit: 400 kg Gewicht: 217 kgSichere Lagerung von beschädigten und defekten Lithium-Ionen-Batterien Stabile Konstruktion aus Stahlblech Abschließbarer Deckel mit Federentlastung und Handgriff Deckelstütze bei 70° Herausnehmbarer Innenbehälter Patentiertes Füllmittel PyroBubbles® zwischen Innen- und Außenbehälter: optimaler Brandschutz durch die erstickende und kühlende Wirkung des Füllstoffs 100 mm Unterfahrhöhe für Gabelstapler oder Hubwagen Stapelecken 2 Deckelverschlüsse

4.588,00 €* 5.807,00 €* (20.99% gespart)
%
Lithium-Ionen Lagerbehälter LIL 90 verzinkt - defekte Lithium-Ionen-Batterien sicher lagern -
Außenmaße (BxTxH): 800 x 800 x 750 mm Innenmaße (BxTxH): 415 x 565 x 390 mm Inhalt: 90 Liter Tragfähigkeit: 200 kg Gewicht: 131 kgSichere Lagerung von beschädigten und defekten Lithium-Ionen-Batterien Stabile Konstruktion aus Stahlblech Abschließbarer Deckel mit Federentlastung und Handgriff Herausnehmbarer Innenbehälter Patentiertes Füllmittel PyroBubbles® zwischen Innen- und Außenbehälter: optimaler Brandschutz durch die erstickende und kühlende Wirkung des Füllstoffs 100 mm Unterfahrhöhe für Gabelstapler oder Hubwagen Stapelecken 1 Deckelverschluss

2.660,00 €* 3.367,00 €* (21% gespart)
%
RathoLith®-Box mobil mit Brandschutz-Wanne zur Lagerung von Lithium-Batterien
Technische Daten:Außenmaße (BxTxH): ca. 300 x 200 x 145 mmInnenmaße (BxTxH): ca. 252 x 152 x 133 mmInhalt ca. 5,5 LiterBruttogewicht max. 4 kgRathoLith® Systembox mit Brandschutz-Wanne und -Innendeckel (je nach Größe) zur Sammlung, Lagerung und dem innerbetrieblichen Transport von kleinzelligen Lithium-Ion-Zellen sowie Akkumulatoren (z.B. Mobiltelefone, mobile Kommunikationssysteme, LiPo Modellbau, etc. ). Einfache Handhabung: -> Batterie in die Brandschutzwanne legen -> Kissen mit Löschmittel darauf -> Deckel schließen und verriegeln-> Fertig! Behälter aus Polyethylen und Polypropylen mit integrierter Brandschutzwanne  Innenverpackung besteht aus einem Kissenmodul(en), gefüllt mit Löschmittel. Foliensträke 100 mµ. Brandschutzwanne aus hochfestem Brandschutzmaterial mit glatter Oberfläche - die großen Behälter sind zusätzlich mit einem Innen-Deckel aus Brandschutz-Material ausgestattetBehälter mit Deckel aus PE / Seitenwände und Boden geschlossenFarben Behälter Blau / Deckel Schwarz / Verschlüsse Weiß (Klappschieber)Etikettentasche an der LängsseiteLöschgranulat als Polstermaterial zur Bewegungseinschränkung der Batterien sowohl mit als auch ohne Folienverpackung einsetzbar - wichtig bei Verwendung der Box zur Sammlung von gebrauchten Batterien in ""loser"" Schüttung. Möglichkeit zur Einstufung der Batterien/Zellen in Lagerklassen (LGK) gem. TRGS 510: 2020 Abschnitt 6 und Anhang 2 Löschmittel untersucht und getestet für das Eindämmen von Lithium-Batterie-Bränden von der unabhängigen Materialprüfanstalt MPA Dresden. Dieses ist temperaturbeständig bis ca. 1050°C (Löschmittel  f.  Brandschutzklassen A, D (DIN EN 3 - 7 : 2007) Nach Überschreiten dieser Temperaturen beginnt der Schmelzvorgang um den Brandherd. Die Verbrennungsenergie wird in geschlossene und thermisch isolierende Schicht, ähnlich Glas-Aschenkruste umgewandelt. Untersuchung des Sorbtionsvermögens freigesetzter Elektrolyte  von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, BAM

188,00 €* 211,00 €* (10.9% gespart)
%
RathoLith®-Box 1.2 ULTIMATE für sichere Intralogistik von Lithium-Batterien
Technische Daten:Außenmaß: ca. B 600 x T 400 x H 320 mmInnenmaß: ca. B 435 x T 339 x H 230 mm(Nutzmaße unter Berücksichtigung der Brandschutzwanne und Basiskissen)Gewicht Behälter (leer): 19,5 kgRathoLith® Systembox mit Brandschutz-Wanne und -Innendeckel (je nach Größe) zur Sammlung, Lagerung und dem innerbetrieblichen Transport von kleinzelligen Lithium-Ion-Zellen sowie Akkumulatoren (z.B. Mobiltelefone, mobile Kommunikationssysteme, LiPo Modellbau, etc. ). Einfache Handhabung: -> Batterie in die Brandschutzwanne legen -> Kissen mit Löschmittel darauf -> Deckel schließen und verriegeln -> Fertig! Behälter aus Polyethylen und Polypropylen mit integrierter Brandschutzwanne  Innenverpackung besteht aus einem Kissenmodul(en), gefüllt mit Löschmittel. Foliensträke 100 mµ.Brandschutzwanne aus hochfestem Brandschutzmaterial mit glatter Oberfläche - die großen Behälter sind zusätzlich mit einem Innen-Deckel aus Brandschutz-Material ausgestattetLöschgranulat als Polstermaterial zur Bewegungseinschränkung der Batterien sowohl mit als auch ohne Folienverpackung einsetzbar - wichtig bei Verwendung der Box zur Sammlung von gebrauchten Batterien in ""loser"" Schüttung. Möglichkeit zur Einstufung der Batterien/Zellen in Lagerklassen (LGK) gem. TRGS 510: 2020 Abschnitt 6 und Anhang 2 Löschmittel untersucht und getestet für das Eindämmen von Lithium-Batterie-Bränden von der unabhängigen Materialprüfanstalt MPA Dresden. Dieses ist temperaturbeständig bis ca. 1050°C (Löschmittel  f.  Brandschutzklassen A, D (DIN EN 3 - 7 : 2007).Nach Überschreiten dieser Temperaturen beginnt der Schmelzvorgang um den Brandherd.Die Verbrennungsenergie wird in geschlossene und thermisch isolierende Schicht, ähnlich Glas-Aschenkruste umgewandelt.Untersuchung des Sorbtionsvermögens freigesetzter Elektrolyte  von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, BAM

566,00 €* 635,00 €* (10.87% gespart)
%
RathoLith®-Box 1.2 PROFESSIONAL für sichere Intralogistik von Lithium-Batterien
Technische Daten:Außenmaße (BxTxH): ca. 600 x 400 x 320 mmInnenmaße (BxTxH): ca. 568 x 363 x 240 mm (Nutmaße)Gewicht Behälter (leer): 2,65 kgLöschmittel Trenn-/Basiskissen (Masse) ca. 6 kgInhalt ca. 50 LiterBruttomasse max. 75 kg / Im Stapel max. 700 kgRathoLith® Systembox mit Füllung aus Brandschutzkissen zur Sammlung, Lagerung und dem innerbetrieblichen Transport von kleinzelligen Lithium-Ion-Zellen sowie Akkumulatoren (z.B. Mobiltelefone, mobile Kommunikationssysteme, LiPo Modellbau, etc. ). Einfache Handhabung: -> in Brandschutzkissen auf den Boden des Behälters legen -> Batterie auf das Kissen legen -> Schutz vor Flammdurchschlag zu den Seitenwänden mit Trennkissen herstellen -> Deckenkissen auflegen -> Deckel schließen und mit Spannband verzurren Behälter mit Deckel, Material Polypropylen / Seitenwände und Boden geschlossen; Farbe Behälter GRAU / Deckel schwarz. Behälter stapelbar. Verschluss über zwei Spannbänder mit Klemmschloss.  Bei sachgemäßer Nutzung bleibt ein evtl. Brandgeschehen, mit Ausnahme der Brandgase, auf das Innere Box beschränkt. Die Innenverpackung besteht aus zwei großen Kissenmodulen und separaten mehreren Trennkissen. Foliensträke 100 mµ.Löschgranulat als Polstermaterial zur Bewegungseinschränkung der Batterien sowohl mit als auch ohne Folienverpackung einsetzbar - wichtig bei Verwendung der Box zur Sammlung von gebrauchten Batterien in ""loser"" Schüttung. Möglichkeit zur Einstufung der Batterien/Zellen in Lagerklassen (LGK) gem. TRGS 510: 2020 Abschnitt 6 und Anhang 2 Löschmittel untersucht und getestet für das Eindämmen von Lithium-Batterie-Bränden von der unabhängigen Materialprüfanstalt MPA Dresden. Das Löschmittel hat einen Kühleffekt - durch die offenporige Oberfläche nimmt es Wärmeenergie auf, kühlt den Brand ab und  stört die thermische Reaktion.Gasdichtigkeit - Die runden Körner rieseln gut, umhüllen die Brandlast und hemmen die Sauerstoffzufuhr. Filtereffekt - Gase und Dämpfe lagern sich an der Oberfläche an und können gebunden entsorgt werden. Das Basismaterial ist geblähtes Glas, dessen chemische Eigenschaft HF-Dämpfe ggf. neutralisiert. Es ist temperaturbeständig bis ca. 1050°C (Löschmittel  f.  Brandschutzklassen A, D (DIN EN 3 - 7 : 2007).Nach Überschreiten dieser Temperaturen beginnt der Schmelzvorgang um den Brandherd. Die Verbrennungsenergie wird in geschlossene und thermisch isolierende Schicht, ähnlich Glas-Aschenkruste umgewandelt.Die Untersuchung des Sorbtionsvermögens freigesetzter Elektrolyte durch das Glasgranulat erfolgte von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, BAM

396,00 €* 444,00 €* (10.81% gespart)

Doch neben der hohen Leistungsfähigkeit können die elektrochemischen Energiespeicher auch gefährlich sein. Wer unsachgemäß damit umgeht, provoziert unter anderem den Ausbruch eines Feuers und bringt sich und andere damit unnötig in Gefahr. Lagern Sie Lithiumbatterien richtig und sicher!

Die Bauweise einer Lithiumbatterie

  • Lithiumbatterien sind elektrochemische Energiespeicher
  •  LI-Akkus haben die höchste Energiedichte (speichern bei  geringstem Gewicht und geringstem Raum die größte Energiemenge)
  • Je nach Einsatzzweck: Primärbatterien (Single-Use)  oder Sekundär batterien (wieder aufladbar = Akku)
  • Einzelne Einheit des zusammengesetzten Ganzen ist  die „Zelle“ (bestehend aus Anode, Kathode, Separator  und Elektrolyt)
  • Oberbegriff „Batterie“: zwei oder mehr Zellen in einem Gehäuse sind permanent elek trisch miteinander verbunden
  • Bauformen: zylindrische Zellen, Pouch-Zellen, prismatische Zellen,  Knopfzellen
  • Im Inneren kann eine Vielzahl an chemischen Stoffen verwendet werden: Lithium-Ionen (Li-Io), Lithium-Polymer,  Lithium-Mangan, Lithium-Titanat, Lithium-Eisen-Phosphat, usw..
  • Kapazität einer Batterie wird in Ampèrestunden (Ah) ausgedrückt
  • Für E-Bikes (Pedelecs) ist der Energiegehalt wichtiger. Das macht den Akku vergleichbar (Angabe in Wattstunden [Wh]).

 

Mögliche Gefahren beim lagern und/oder Umgang mit Lithiumbatterien

Der typische Schadensfall ist eine Entzündung des Akkus nach einem technischen Defekt oder einer mechanischen Beschädigung, die zum Beispiel durch einen Sturz der Batterie ausgelöst wird. Wird eine Batterie beschädigt, können explosionsartige Stichflammen entstehen und giftige Gase austreten. Beides stellt ein hohes Risiko für Sie, Ihre Mitarbeiter und die Umwelt dar. Auch eine vollständige Entladung der Lithiumbatterie kann durch einen inneren Kurzschluss zu einem Brand führen. Deshalb sollten die Batterien mit einer Ladeleistung von 40 % gelagert werden.

Beschädigungen an den Batterien können bei regelmäßiger und sorgfältiger Kontrolle auch schon frühzeitig erkannt werden. Warnzeichen sind beispielsweise Verformungen, Aufblähungen, Verfärbungen, Sengspuren, verschmorter Geruch oder Erhitzung ohne vorherigen Gebrauch. Trifft einer dieser Punkte zu, sollten Sie sofort reagieren.

 

Sicherheitsregeln für den Umgang mit Lithium-Batterien

Damit Sie im Alltag auf der sicheren Seite sind, sollten Sie folgende Punkte für den Umgang mit Lithiumbatterien beachten:

  • Anzahl auf Minimalmenge begrenzen
  • Außer Reichweite von brennbaren Materialien aufbewahren
  • Vor mechanischen Beschädigungen schützen
  • Von Wärmequellen und starker Sonneneinstrahlung fernhalten
  • Nie ohne Aufsicht laden
  • Akku nur mit originalem Netzstecker laden
  • Keine technischen Veränderungen an der Batterie vornehmen
  •  Besondere Sicherheitsvorkehrungen für Batterien nach Sturz oder Beschädigung einhalten
  • Herstellervorgaben beachten

 

Unsere Empfehlung für die Lagerung von Lithiumbatterien

Aufgrund der hohen Entzündlichkeit der Lithiumbatterien und dem damit einhergehenden Gefahrenpotential müssen auch bei der Lagerung einige Punkte beachtet werden. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung haben wir die wichtigsten Informationen und Tipps für Sie zusammengefasst:

  • Keine Mischlagerung mit anderen Produkten
  • Abstand von mindestens 2, 5 Metern zu anderen Lagergütern einhalten
  • In feuerbeständigen Bereichen lagern oder Lagerung  räumlich trennen
  • Automatische Löschanlage bei beengten Verhältnissen
  • Beschädigte oder defekte Lithiumbatterien in sicherem Abstand oder in einem brandschutz-technisch abgetrennten Bereich zwischenlagern und fachgerecht entsorgen
  • Folgeschäden durch Rauch und korrosive Gase beachten
  • Ganzheitliches Brandschutzkonzept wird empfohlen
  • Mitarbeiter fachgerecht unterweisen

Für die Lagerung und Bereitstellung von Lithiumbatterien gibt es bisher keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften. Es obliegt jedem Unternehmen damit selbst, geeignete Maßnahmen festzulegen und umzusetzen. Neben allgemeinen Herstellerinformationen hat der Verband der Schadenversicherer ein Merkblatt (VdS 3103: 2016-05 (02)) erstellt. Einen Auszug mit den spezifischen Angaben je nach Batteriekategorie finden Sie in den folgenden Tabellen.

Spezifische Sicherheitsregeln gemäß VDS 3103

Folgende spezielle Sicherheitsregeln sind je nach Batteriekategorie besonders zu beachten:

Lithiumbatterien mit
geringer Leistung

Lithiumbatterien mit 
mittlerer Leistung

Lithiumbatterien mit
hoher Leistung

Für Batterien dieser Kategorie gelten die allgemeinen Sicherheitsregeln (siehe Abschnitt „Allgemeine Sicherheitsregeln“);  für diese gibt es keine spezifischen Sicherheitsvorschriften. Bei größeren zusammenhängenden Lagermengen (Volumina über 7 m 3  oder mehr als sechs Euro-Paletten) gelten die Hinweise für Lithiumbatterien mittlerer Leistung. (In d. R. z.  B. Knopfzellen, Multimedia, Kleinelektronik).

 

Bereiche mit Batterien mittlerer Leistung sind von anderen Bereichen räumlich (mindestens 5 m) oder baulich feuerbeständig abzutrennen. Mischlagerungen mit anderen Produkten, die einen Brand beschleunigen können, sollten vermieden werden. Der Lagerbereich ist durch eine geeignete Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf eine ständig besetzte Stelle zu überwachen. Bei Vorhandensein von Feuerlöschanlagen sind die Angaben in Bezug auf geeignete Löschmittel in den jeweiligen technischen Produktdatenblättern zu berücksichtigen. Bei größeren Lagermengen (belegte Fläche > 60 m 2  und/ oder Lagerhöhen > 3 m) gelten die Hinweise für Lithiumbatterien hoher Leistung. (In d. R. z. B. starke Power-Tools, e-Bikes/Pedelecs).

Für Batterien hoher Leistung liegen nach derzeitigem Stand noch keine gesicherten Kenntnisse hinsichtlich adäquater Schutzmaßnahmen vor. Schutzmaßnahmen sind daher in Absprache mit dem Sachversicherer für den Einzelfall zu regeln. Denkbare Maßnahmen hierbei sind z.B.:

  • Separierung und Mengenbegrenzung
  • Lagerung in feuerbeständig abgetrennten Bereichen oder mit Einhaltung eines Sicherheitsabstands (räumliche Trennung von 5 m)
  • Automatische Löschanlagen

 Quelle: VdS 3103 : 2016-05 (02) Lithiumbatterien

 

Auszug aus der VDS 3103 (2016-05 (02))

Das Gefährdungspotenzial ist abhängig von der Leistung der Batterien. Gemäß VdS 3103 : 2016-05 (02) bietet sich bei den derzeit  bekannten Typen zur Differenzierung eine Unterteilung in 3 Kategorien an:

Leistung

 

Lithium-Metall-Batterie
(UN 3090)

Lithium-Ionen-Batterie
(UN 3480)


gering

 


≤ 2 g Li je Batterie und
≤ 12 kg brutto je Batterie


≤ 100 Wh je Batterie

 


mittel

 


> 2 g Li je Batterie und
≤ 12 kg brutto je Batterie


> 100 Wh je Batterie und
≤ 12 kg brutto je Batterie


hoch

 


> 2 g Li je Batterie und
> 12 kg brutto je Batterie


> 100 Wh je Batterie und/oder
> 12 kg brutto je Batterie

 

Tipp: Richtiges Laden und Lagern verlängert die Lebensdauer Ihres Akkus. Vermeiden Sie z. B. bei LI-Ionen-Akkus die Tiefenentladung, also die vollständige Entleerung der Akkus.

 

Li-SAFE SICHERHEITSSCHRANK TYP 90 zur Lagerung von Lithiumbatterien

Sicherheitsschränke gelten laut Gefahrstoffrecht als eigener Brandabschnitt, da sie die eingelagerten Gefahrstoffe bei Bränden wirkungsvoll abschirmen und die entzündbaren  Stoffe über eine gewisse Zeitdauer nicht ins Brandgeschehen eingreifen können. Entscheidender Vorteil ist, dass PROTECTO-Sicherheitsschränke aus nichtbrennbarem Material gefertigt sind. Bekannte Sicherheitsschränke am Markt bestehen meist aus Sandwich-Bauweise mit teils brennbarer Innenauskleidung und Hohlräumen, in denen sich entzündliche Flüssigkeiten und Gase sammeln könnten.

  • Mit GS- und CE-Zeichen
  • Feuerwiderstandsfähigkeit 90 Minuten
  • Hergestellt aus nichtbrennbar klassifiziertem Vollmaterial (A2)
  • Chemisch beständige Oberflächen innen und außen
  • Korpus grau, ähnlich RAL 7035 lichtgraumikroperl, Kanten farbig abgesetzt
  • Türen abschließbar
  • Edelstahlscharniere und Metallgriff
  • Erdung zur Vermeidung von Zündgefahren durch elektrostatische Aufladung
  • Stellfüße zum leichten Ausrichten und Niveauausgleich
  • Sockelbereich mit abnehmbarer Blende daher mit Hubwagen unterfahrbar
  • Be- und Entlüftung auf Schrankoberseite (Abluftstutzen NW 100)
  • Verschlussauslösung der Zu- und Abluft über Thermoüberwachung
  • Wannenböden höhenverstellbar im Rastermaß 32 mm

 Vorteil: Kabel- und Rohrschott oder Einzelkabeldurchführung je nach Anwendungsfall optional erhältlich

Hinweis: Bei der Lagerung von Lithiumbatterien ist die Schranktür stets abgeschlossen zu halten und darf nur im Rahmen der Bestückung bzw. Entnahme offen gehalten werden.

Tipp: Nutzung mit Lademöglichkeit - Lithiumbatterien können sich beim Laden aufheizen. Wird ein Schrank als Ladestation genutzt, ist zur Kühlung eine ausreichende Lüftung vorzusehen. Das Laden von LI-Akkus ist immer mit einem höheren Risiko verbunden, daher ist eine Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen!

 

Li-SAFE GEFAHRSTOFFCONTAINER F90/REI90 zur Lagerung von Lithiumbatterien

Die standardisierten und DIBt-zugelassenen BLS Brandschutzcontainer beinhalten unser Know-how von vielen hundert Gefahrstofflagern, die nach individuellen Kundenanforderungen gebaut wurden. Sie sind für die Innen- und Außenaufstellung geeignet. Jedes BLS-Lager bildet einen in sich geschlossenen Brandabschnitt.

Grundlagen

  • Brandkammergetestet nach europäischen Normen
  • Zugelassen durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt)

 

Vorteile

  • F90 Gefahrstoffcontainer mit DIBt-Zulassung - 90 Minuten von innen oder außen feuerbeständig
  • In variablen Größen lieferbar
  • Größtes Produktportfolio im Bereich F90 Gefahrstoffcontainer
  • Praxisgerechte Lösungen zur Lagerung von unterschiedlichen Akku-Größen
  • Neben standardisierten Systemen auch Sonderlösungen möglich
  • Standortunabhängig zur Innen- und Außenaufstellung
  • Betriebsfertige Anlieferung
  • Umfangreiche Ausstattungsvarianten

 Ausführung

  • Stabile geschweißte Bauweise
  • Wärmeisoliert mit hohem Wärmedämmwert
  • Selbstschließende Türen mit Anti-Panik-Funktion
  • Wahlweise mit Tür in der Schmal- oder Längsseite
  • Korrosionsschutz durch hochwertige Lackierung in RAL 9002 grauweiß

 Lagerempfehlung

Folgende Aspekte machen Brandschutz erforderlich:

  • Selbstentzündung: Lithiumbatterien erzeugen einen Brand von Innen heraus
  • Fremdentzündung: Lithiumbatterien können sehr heftig auf einen externen Brand (z. B. Gebäudebrand) reagieren

 

Tipp: Lithiumbatterien sind kein Gefahrstoff im Sinne des Gefahr stoffrechts, jedoch aus Sicherheitsgründen als solcher zu behandeln. Brandschutzcontainer für neue/gebrauchte Lithium-Batterien benötigen i.d.R. keine EX-geschütze Ausstattung, jedoch wird diese bei der Lagerung von beschädigten Lithium-Energiespeichern empfohlen.

 

Li-SAFE GEFAHRSTOFFLAGER BETON F90 zur Lagerung von Lithiumbatterien

Die Li-SAFE Gefahrstofflager vom Typ BLB sind Betonlager und von innen und außen 90 Minuten feuerbeständig und entsprechen den Anforderungen der Eurocodes. Sie besitzen eine integrierte Auffangwanne mit DIBt-Zulassung und sind für die Innen- und Außenaufstellung geeignet. Jedes Brandschutzlager vom Typ BLB bildet einen in sich geschlossenen Brandabschnitt. Diese Gefahrstofflager aus Beton eignen sich ideal zur Lagerung von Lithiumbatterien und Akkus. Das Gefahrstofflager kann, je nach Anwendungsfall, ggf. mit verschiedenen Ausstattungskompenenten wie z.B. Klimaanlage, Löschanlage, Lüftung oder anderer, entsprechender Elektroausstattung ausgerüstet werden.

  • Begehbarer Raum, Regallager oder Fasszelle
  • Entsprechend den gesetzlichen Anforderungen
  • Gemäß Bauregelliste A des DIBt F90, nach DIN 4102
  • Korpus in Stahlbeton C30/37
  • Hohe chemische Beständigkeit
  • Betriebsfertige Anlieferung
  • Selbstschließende T90-Brandschutztür

 

Varianten und Optionen

  • Abluftventilator in ex- oder nicht ex-geschützter Ausführung
  • Zusätzliche Regalebene
  • Türfeststellanlage mit Branderkennung
  • T30-Feuerschutztür
  • Temperiert
  • Isoliert

 

Tipp: F-SAFE Gefahrstofflager sind besonders geeignet zur Lagerung defekter Batterien oder Batterien mit Prototypen-Status.

 

Kunststoffsammelbehälter - Optimales Lager- und Transportsystem für Lithiumbatterien

  • UN-zugelassenes Lager- und Transportsystem für feste Gefahrgüter (eingestuft in Verpackungsgruppe II und III)
  • stoßunempfindlicher PE-Kunststoff hoher Dichte (PEHD)
  • Stapelbar und transportsicher
  • Ideal zum Sammeln von Lithium-Batterien für Recycling und Entsorgung
  • Aus Brandschutzgründen nur in Verbindung mit geeignetem Puffermaterial (z.B. Vermiculite oder Blähglasgranulat)
  • für ADR-konformen Transport sind Verpackungsanweisungen zu beachten (z.B. P909)
  • Lieferung mit Deckel und Spanngurt

 

Li-SAFE Akku-Sicherheitstonne

  • 60 Liter Spannringdeckelfass
  • Spezielles Ventil zur Druckentlastung im Schadensfall
  • UN-Zulassung, für gefährliche Güter der Verpackungsgruppen I, II oder III
  • zur Verwendung mit Vermiculite als Puffermaterial
  • 60 kg zulässiges Gesamtgewicht
  • ideal als Lagertonne von beschädigten Akkus für die Entsorgung
  • zugelassen zum Transport von Lithium-Batterien (UN 3480 und UN 3090 von 0,5- 5kg)
  • für Transport gelten besondere ADR-Bestimmungen
  • inkl. 1/2 gefüllt mit Vermiculite und Kunststoffbeutel

 

 

Li-SAFE Akku-Stahlsammelbehälter

  • 120 Liter Fassungsvermögen
  • ideal als Lagerbehälter von beschädigten Akkus bis zu ihrer Entsorgung.
  • robuster, feuerverzinkter Stahlbehälter mit stabilen Verschlussschnallen
  • umlaufende Gummi-Dichtung schützt vor eindringender Nässe
  • Deckel lässt sich leicht öffnen und hierbei einstufig arretieren
  • unterfahrbar, stapelbar und kranbar für einfaches Handling
  • zur Verwendung mit Vermiculite oder Blähglasgranulat als Puffermaterial
  • UN-Zulassung für gefährliche feste Güter der Verpackungsgruppen I, II und III
  • für Transport gelten besondere ADR-Bestimmungen (siehe  Sondervorschriften und Verpackungsanweisungen), Transport darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden

 

Besonderheit:  Transport von Lithium-Batterien als Gefahrgut

Lithium-Batterien gelten im Transportrecht als Gefahrgut. Eine UN-Zulassung des Behälters alleine rechtfertigt noch nicht alle Anforderungen, um den ADR-konformen Transport von Lithium-Batterien für alle Fälle durchzuführen. Wir empfehlen daher unseren Kunden, sich die entsprechende Fachkunde auf dem Gebiet anzueignen und die zuständigen Mitarbeiter umfangreich zu schulen, damit die Behälter vorschriftsmäßig eingesetzt werden. Dazu zählt die entsprechende Kenntnis zu den offiziellen Verpackungsanweisungen, der Kennzeichnung gemäß ADR und den bewussten Umgang mit z.B. beschädigten Lithium-Batterien.

 

LÖSUNGEN zur sicheren Lagerung von Lithiumbatterien

Gemäß Publikation der deutschen Versicherer (GdV e.V.) zur Schadenverhütung wird außerdem folgender Hinweis gegeben, bzw. Empfehlungen zur Bereitstellung in Produktionsbereichen ausgesprochen. Sofern Lithiumbatterien an Produktionsplätzen bereitgestellt werden müssen, sind folgende Vorgaben zu beachten (Auszug aus der VdS 3103 (2016-05(02))):

  • Begrenzung der Anzahl auf das notwendige Minimum („Tagesbedarf“)
  • Geeignete Feuerlöscheinrichtungen, z. B. Feuerlöscher, Wandhydranten) im Nahbereich vorhanden

 

Sichere Lagerung von Lithiumbatterien und Akkus - Wir empfehlen:

Der Typ 90 Sicherheitsschrank bietet eine sichere Lagerung von Lithium Batterien entsprechend den Empfehlungen der Versicherungsbranche.

Gefahrstoffcontainer BLS mit DIBt-Zulassung von PROTECTO sind von innen und außen 90 Minuten feuerbeständige Brandschutzlager aus Stahl.

Gefahrstofflager der Typenreihe BLB aus Beton sind von innen und außen 90 Minuten feuerbeständig und entsprechen den Anforderungen der Eurocodes. 

 

Wir empfehlen zusätzlich zum Brandschutz:

  • Technische Lüftung - Auch in explosionsgeschützter Ausführung / ATEX
  • Luftstromüberwachung - Ab einem zweifachen Luftwechsel  empfehlen wir eine permanent wirksame Luftstromüberwachung.
  • Potentialausgleich - durch beständige Spiralkabel zur Vermeidung von Funken. Danach sind Auffangwannen für Ex-Zonen (bis Ex-Zone 1) geeignet.
  • Druckentlastungsfläche  - Speziell für Lagerung von LI Batterien kann das Lager  mit einer Druckentlastungsfläche ausgerüstet werden.
  • Brandmelder - Wir empfehlen die Anbindung an Ihre vorhandene Brandmeldeanlage.
  • Gaswarnanlage - zur Abwehr von Gefahren potentialen frühzeitig detektieren und alarmieren.
  • Klimaanlage - Ein wichtiger Faktor bei der Lagerung ist die Temperatur, die mit einer Klimaanlage reguliert werden kann.
  • Löschkonzept - Es gibt kein geeignetes Löschmittel, Wasser kann zum Kühlen eingesetzt werden.

 

Sie haben Fragen zum Einsatzbereich unserer Produkte?
Sie brauchen Hilfe bei der Entscheidung für Ihren Anwendungsfall?
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter +49 4331 4516 20 oder persönlich am Objekt durch unsere Fachberater vor Ort.